
Aktuelles
Neuigkeiten
Projektvorstellung auf dem Deutschen Geriatrie- und Gerontologiekongress im September
Auf dem Symposium „Wie kann (digitale) Technik dazu beitragen, im Alter mobil zu bleiben?“ hat Dr. Benedikt Krams von Match Rider am 15. September im Hörsaalzentrum der Universität Frankfurt auf dem Campus Westend das Projekt REMOBIAS vorgestellt. Das Symposium wurde von Dr. Elke Olbermann, Wissenschaftliche Geschäftsführerin, vom Institut für Gerontologie an der TU Dortmund moderiert.
Beitrag für den Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022 angenommen
Das Projektkonsortium freut sich über die Annahme eines Beitrags zur Präsentation auf dem diesjährigen Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022 in Frankfurt am Main. Der viertägige Kongress geht vom 12. bis 15. September unter dem Titel „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität“.
Der Vortrag findet neben drei weiteren Präsentationen am Donnerstag, den 15. September im Symposium „Wie kann (digitale) Technik dazu beitragen, im Alter mobil zu bleiben?“ statt.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier, anmelden können Sie sich auf dieser Seite.
Beitrag in „KOPO“ erschienen
In dem Magazin „KOPO – kommunalpolitischen blätter“ wurde ein Beitrag des Projektpartners Match Rider mit einem Aufruf zur Teilnahme an REMOBIAS veröffentlicht. Den Beitrag gibt es hier
Pressemitteilung veröffentlicht
Über die Pressestelle des Projektpartners Universität Oldenburg wurde eine Pressemitteilung zum Projekt veröffentlich. Nachzulesen hier.